Vor dem Einrücken
Wenn mein 20-jähriges Ich gehört hätte, dass ich einmal sage: „Ich muss auf dem Waffenplatz einrücken“, hätte es bestimmt einen Anfall gekriegt. Und doch ist es Realität geworden, ich habe einen Ausbildungsvertrag bei der Schweizer Armee unterschrieben. Von der Bestätigung, dass ich angenommen wurde, bis zum Einrücken waren es etwa 7 Monate Zeit, um mich darauf vorzubereiten. Ich hatte eigentlich keine Vorstellung, was mich genau erwartet und wie es wirklich sein wird. Ist es so militärisch, wie in einer RS oder ist es doch eher entspannter? Muss ich auch so früh aufstehen, oder ist das Regime etwas lockerer? Für eine Nachteule wie mich ist das eine gute Frage. Was müssen wir tun? Was müssen wir lernen? Wie wird es sein, das erste Mal mit einer Waffe zu schiessen? Was sind die genauen Aufgaben im Einsatz? Was für einen Grad habe ich und welche Farbe hat das Béret?
All diese und noch mehr Fragen wurden und werden mir immer wieder gestellt. Einige kann ich schon sicher beantworten, bei anderen weiss ich es noch nicht genau. Ich wusste, dass ich sicherlich in Militäruniform unterwegs sein werde und dass ich zum Selbstschutz eine Waffe tragen. Von den Aufgaben im Einsatz habe ich eine grobe Vorstellung. Von der Ausbildung eigentlich keine, aber das wird sich bald ändern.
Zur Vorbereitung auf die Ausbildung habe ich eigentlich nicht viel gemacht, ausser gute Socken und Sport-BHs gekauft. Zudem habe ich etwas Sport gemacht, weil ich wusste, dass wir auch Sport machen müssen in der Ausbildung – körperliche Fitness schadet ja grundsätzlich nicht.
Die restlichen Fragen werde ich euch nun nach und nach beantworten. Ich freue mich, wenn ihr weiterhin mitlest.